Der dritte Lebensmonat

Der Welpen kommt ins neue Zuhause. Er sollte die ersten Tage Zeit haben sich einzugewöhnen. Kein Besuch, viel Ruhe für sich selbst und die Gelassenheit des Besitzers sind jetzt oberste Priorität.

Grenzen können aber bereits ab dem Einzug gesetzt werden (z.B. wo darf er nicht hinauf oder hinein…). Die Erziehung des Züchters sollte direkt weitergeführt werden (Sitz vor der Futterschüssel, kommen auf Pfiff, usw..). Viel Lob und Bestätigung für erwünschte Verhaltensweisen, aber auch klare Korrekturen massiv unerwünschten Verhaltens, sind vom neuen Besitzer zu leisten.

Viel Nähe und Körperkontakt zum Menschen sind weiterhin nötig, um Selbstsicherheit, Souveränität und Routine zu entwickeln. Auch der Augenkontakt kann bereits gefördert werden. Beispiel: Futter oder Spielzeug verstecken und durch Blickkontakt, Fingergeste oder ausgestrecktem Fuß dem Welpen einen Hinweis geben unter welchem Becher sich das Futter/Spielzeug befindet. Oder eine unlösbare Aufgabe stellen und warten bis der Hund Blickkontakt sucht und dann helfen.

Weiters sollte dem Welpen in diesem Alter vielseitige Ernährung angeboten werden, das verhilft zu einer vielseitigen Darmflora.

Merkmale des Spielverhaltens in diesem Alter sind Rollenwechsel und Selbsthandycap (der Hund macht sich für einen anderen kleiner oder langsamer). Das Spiel des Welpen muss immer freiwillig sein.

Hunde die während der sensiblen Zeit des dritten und vierten Lebensmonats keine Möglichkeit zur ausführlichen Balgerei mit Artgenossen haben, werden oftmals später auffällig wegen reduzierter Beißhemmung.

TOUCH MY SOUL

FCI-registrated kennel

KONTAKTNUMMER

+43 (0)699 11 44 1480